Visionäre Ideen für Erfolgreiche Projekte
Als Engineering-Experten, Mit- und Vorausdenker unterstützen wir die Bauwirtschaft, Bauplaner und Bauträger bei der Verwirklichung erfolgreicher Neubau- und Sanierungsvorhaben. Wir beraten und berechnen, messen, simulieren, analysieren und bewerten auf neuester wissenschaftlicher Grundlage und mit den modernsten Methoden und Instrumenten.
Gemeinsam mit Ihnen entwickeln wir zukunftsweisende Lösungen, die Bestand haben.
Genovevaburg Mayen
| BauphysikDie Genovevaburg in Mayen wurde im 13. Jahrhundert erbaut. Im Laufe des zweiten Weltkriegs wurde die Burganlage zerstört.
Der Wiederaufbau der Anlage dauerte bis zum Jahr 1984 an. In der Anlage ist ein Eifelmuseum beheimatet. Im Innenhof der Burg finden alljährlich die Burgfestspiele Mayen statt. Um hier zielgerichtet, wirtschaftlich und mit entsprechender Kosten- und Planungssicherheit beraten zu können, kam der „rückwärtsgerichtete Planung“ der Krämer-Evers Bauphysik einer besonderen Bedeutung zu. Durch eine Intergrale Grundlagenermittlung, hier im Einzelnen, die Bestandsaufnahme verbunden mit materialspezifischen Auswertungen im Labor, Berücksichtigung des Standortes, der klimatischen Verhältnisse und auch der Nutzung des Gebäudes, wurden die Bauschadenspotenziale und Sanierungsmöglichkeiten erarbeitet und unter Berücksichtigung der Energieeinsparung, der Bauschadenspotenziale und der Komfortansprüche, gegenübergestellt. So erhielt der Bauherr eine Variantenübersicht von möglichen aufeinander abgestimmten Sanierungskomponenten, die die Grundlage für eine kostensichere und bauschadensfreie Sanierung im Bestand stellt und so eine zukunftssichere und moderne Nutzung ermöglicht.
Bauphysik
Nachhaltiges Bauen
Simulationen beim Bauen
Umweltschutz
Brandschutz
Special Engineering
Infrastruktur
Qualitätssicherung

EXCELLENT ENGINEERING
MACHT DEN UNTERSCHIED
Die Bauphysik braucht immer intelligentere Methoden, um bestmögliche Lösungen zu verwirklichen.

Visionäre Ideen
und erfolgreiche Projekte
Jede neue Herausforderung ist eine Erfahrung, die unsere Expertise erweitert. Überzeugen Sie sich selbst.

BAUPHYSIK IN DER DNA
30 JAHRE KRÄMER EVERS
30 Jahre wachsendes Engagement für Qualität und Innovation in der Bauphysik prägen die Historie von KRÄMER EVERS.
Messen, Analysieren, Optimieren – Hier finden Sie, was Sie für Ihr Bauvorhaben brauchen
Die Bedeutung der Bauphysik hat laut Wikipedia aufgrund ökonomischer und ökologischer Faktoren in den letzten Jahrzehnten erheblich zugenommen. Zunächst stand die Energieeinsparung im Vordergrund, heute tragen Bauphysiker wesentlich zur Nachhaltigkeit und Wohlfühlqualität von Bauobjekten bei. KRÄMER EVERS bietet deshalb die ganze Bandbreite bauphysikalischer Leistungen an. Die Aufgaben sind hoch komplex und erfordern erfahrene Bauphysik-Ingenieure, die ihr Fach ebenso beherrschen wie die gesetzlichen Auflagen und Normen.
Im Bereich Wärmeschutz gehören dazu die GEG-Nachweise gemäß der Energieeinsparungsverordnung, die Berechnung von Wärmebrücken 2D und 3D sowie der sommerliche Wärmeschutz, den wir mit Gebäudesimulations-Software wie Helena und IDA optimieren. Wir erstellen auch Sachverständigen-Gutachten im Bereich Wärme- und Feuchteschutz. Für perfekte raumakustische Eigenschaften, vom internen Schallschutz über den Schutz gegen Außenlärm bis zur Hörsamkeit in Räumen nach DIN 18041, setzen wir Raumakustik-Simulationsprogramme wie Catt-Acoustic ein. Weitere Aufgaben sind der Schwingungsschutz und die Auslegung zur Schwingungsentkopplung gebäudetechnischer Anlagen. Unser komplettes Leistunsspektrum umfasst alle relevanten Messungen, wie z. B. zertifizierte Luftschallmessungen, Trittschallmessungen, Außenlärmmessungen, Blower-Door-Messungen (Luftdichtigkeitsmessungen) und Schwingungsmessungen. Für mehr Lichtkomfort in Gebäuden führen wir gezielte Tageslichtsimulationen durch. Sicherheit im Bereich Brandschutz und Bevölkerungsschutz ist das A&O bei Bauprojekten. Wir erstellen ganzheitliche Brandschutzkonzepte mit Bestandsaufnahmen, gutachterlichen Stellungsnahmen, brandschutztechnischer Beratung und detaillierten Flucht- und Rettungsplänen. Darüber hinaus bieten wir eine Vielzahl weiterer Leistungen an, z. B. einen übersichtlichen Bauteilkatalog zur besseren Planung, unser Passivhaus-Projektierungspaket (PHPP) und Passivhausnachweise, auch die Baustellenkontrollen führen wir auf Wunsch durch.
Referenzen
Genovevaburg Mayen
| BauphysikDie Genovevaburg in Mayen wurde im 13. Jahrhundert erbaut. Im Laufe des zweiten Weltkriegs wurde die Burganlage zerstört.
Der Wiederaufbau der Anlage dauerte bis zum Jahr 1984 an. In der Anlage ist ein Eifelmuseum beheimatet. Im Innenhof der Burg finden alljährlich die Burgfestspiele Mayen statt. Um hier zielgerichtet, wirtschaftlich und mit entsprechender Kosten- und Planungssicherheit beraten zu können, kam der „rückwärtsgerichtete Planung“ der Krämer-Evers Bauphysik einer besonderen Bedeutung zu. Durch eine Intergrale Grundlagenermittlung, hier im Einzelnen, die Bestandsaufnahme verbunden mit materialspezifischen Auswertungen im Labor, Berücksichtigung des Standortes, der klimatischen Verhältnisse und auch der Nutzung des Gebäudes, wurden die Bauschadenspotenziale und Sanierungsmöglichkeiten erarbeitet und unter Berücksichtigung der Energieeinsparung, der Bauschadenspotenziale und der Komfortansprüche, gegenübergestellt. So erhielt der Bauherr eine Variantenübersicht von möglichen aufeinander abgestimmten Sanierungskomponenten, die die Grundlage für eine kostensichere und bauschadensfreie Sanierung im Bestand stellt und so eine zukunftssichere und moderne Nutzung ermöglicht.